Auf der Krim klingt wieder Muttersprache!
Wir dürfen wieder Russisch sprechen! Und nicht nur: Nationalsprachen sind staatlich geworden! Erstmal in der Geschichte der Autonomen Republik Krim drei Sprachen : Russisch, Ukrainisch und Krimtatarisch sind staatlich geworden.
Das hat entsprechend der neuer Verfassung der Autonomen Republik Krim passiert. Die neue Verfassung gilt ab 18.April 2014, seit dem Tag ihrer Veröffentlichung in örtlicher Stadt Zeitung. Diese historische Zeitung kann man auf dem Foto sehen.
Das ist tatsächlich ein großes Ereignis in der Geschichte des Krimvolkes. Krimtatarische Volk hat dafür immer geträumt. Und erst Russische Föderation hat das verwirklicht, im Artikel 10 der Krimverfassung.
Letzte Jahren während ukrainischer Macht durften die Russen nicht ihre Muttersprache richtig benutzen: alle Filme sollten auf Ukrainisch übersetzt werden, auch alte Filme mit weltbekannten Schauspielern durfte man nur in Übersetzung hören, sonst wären sie ins Kino nicht zugelassen. Dadurch sind viele Kinos Pleite gegangen, weil 95% der Bevölkerung der Krim die Russen sind. Hier sind Ruinen des Kinohauses „Drushba“:
Und dieses Kinohaus in der Hauptstadt heisst „Simferopol“, wird aber als Kaufhalle benutzt. Die Mitarbeiter müssen überleben.
Und in der Schule wurde Russisch, Muttersprache für alle 95 % der Menschen als Fremdsprache bezeichnet und entsprechend nur wenige Stunden unterrichtet.
Alle Unterlagen im Gericht wurden auf Ukrainisch geführt, sogar Beschreibung aller Arzneien in der Apotheke, so dass die Kranken das nicht verstehen konnten. Und auch alle Fernsehsendungen nur auf Ukrainisch durfte man hören. u.s.w.
Unser Hauptbahnhof trägt immernoch ukrainische Aufschriften :
Da kann man besonders gut Ukrainisch erkennen:
Sicher haben wir darunter gelitten. Alle dumme und unnötige Übersetzungen haben auch sehr viel gekostet. Jetzt ist es vorbei.
Und alle Kulturen werden wieder zusammen entwickeln, so wie es auf dem Wappen der Autonomen Republik Krim geschrieben ist: Gedeihen in der Einheit.
Dieser Logo ist bei jedem Fest auf der Krim groß geschrieben, weil 130 Nationalitäten hier leben. Auch Deutsch ist uns nicht fremd, mit Deutschland ist tief unsere Geschichte verbunden…