Krimfrühling
Krimfrühling hat in diesem Jahr die ganze Welt überrascht und unsere Halbinsel dadurch besonders bekannt gemacht.
Die Schneeglockchen sind Symbol dieser Zeit geworden. Oft konnte man auf den Strassen die Schilder über Referendum sehen.
Das ist schon vorbei, diese Änderungen sind zur Alltag geworden.
Die Menschen lernen aber sich wieder über Feiertage freuen. So wurde auch der 1 Mai wieder gefeiert, Tag der Arbeit und des Friedens. „Mir, Trud, Mai“ wurde wieder groß geschrieben und die Menschen freuten sich richtig, als ob die Jugend zurückgekehrt ist…
Im Stadtpark gab es viel Kinder, und eine alte Frau verkaufte Karameläpfel. Und der Mann verkaufte süße “Watte“, genau so wie in meiner Kindheit.
Da konnte ich nicht widerstehen und habe mir ein Apfel gekauft.
Und ich war froh zu sehen, wie eine Frau die “Watte“ ihrem Sohn kaufte.
Das ist doch schön, wenn heutige Kinder (und nicht nur Kinder) den Geschmack unserer Kindheit probieren können…